Die richtige Verlegung
Ufermatten bestehen aus dichtem und fest verwobenem Polypropylen (PP), die Oberfläche wirkt wie eine natürlich Krallschicht. Das Material ist langlebig, physiologisch unbedenklich und hat sich seit Jahrzehneten im Teichbau bewährt. Deshalb ist eine Ufermatte auch für Schwimmteiche oder Koi-Teiche als Schutz der Uferlinie geeignet. Bei der Verlegung sollten Sie besonders auf folgende Punkte achten:
Damit die Matte nicht in den Teich rutschen kann, muss sie am Ufer sicher befestigt werden. Geeignet ist eine Beschwerung mit Steinen oder das Einschlämmen mit Quarzsand.
Bei der Platzierung der Ufermatte ist besonders wichtig, dass keine Verbindung zum Erdboden besteht. Durch die Kapillarwirkung des Materials kann der Teich sonst richtiggehend leergesaugt werden.
Teichfolien mit Ufermatte schützen
Dichtungsbahnen sind im Bereich der Wasserlinie großen Belastungen ausgesetzt. Gerade im Sommer knallen UV-Strahlen auf die Folie, und im Winter drücken und scheuern scharfe Eiskanten am Ufer.
Die Lebensdauer der Teichfolie kann erheblich erhöht werden, wenn dieser sensible Bereich durch eine Ufermatte geschützt wird. Insbesondere PVC-Folien, die nicht dauerhaft UV-stabil sind und im Laufe der Jahre weniger fllexibel werden, sollten immer durch ein Schutzvlies o.ä. abgedeckt werden. Meist reicht ein ca. 50 cm breiter Streifen Ufermatte aus.
Diese grüne Matte ist etwas leichter als Wasser - daher am besten einsanden, beschweren (oder festkleben).
grünes Schutzvlies
50 cm breit
schützt vor UV Strahlen, Eiskanten u.ä.
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 2-4 Tage
Inhalt: 0.5 Quadratmeter (7,86 €* / 1 Quadratmeter)
3,93 €*
für Steilwände
18 Taschen in 3 Reihen
mit oder ohne Pflanzen
zurzeit nicht verfügbar
17,90 €*